Elektroauto
Wie funktioniert eigentlich ein Elektroauto?
Historisch gesehen war das Elektroauto vor (!) den Verbrennungsmotorn (Benziner bzw. Diesel) da. Sie fuhren munter durch die USA und waren batteriebetrieben. Doch dann kam der elektrische Anlasser für die Verbrennungsmotoren und das Blatt wendete sich. Künftig fuhren nur noch Verbrenner herum und verpesteten die Luft.
Ein altes Radnaben Automobil mit einem Elektromotor von 1900
Damals fuhr man schon elektrisch! Aber man wollte am Verkauf von Benzin Geld verdienen und verpulverte Milliarden Tonnen Öl in die Luft... dafür bezahlen wir heute durch globale Wetterveränderungen.

Das größte Problem heutiger Elektroautos ist der Akku, denn er bestimmt die Reichweite. Aktuell werden Lithium-Ionen Zellen verwendet. Die billigeren Nickel-Metallhydrid Akkus werden nur noch bei Hybridfahrzeugen (Halb Verbrenner, halb Elektro) verwendet.
Ein moderner BMW I3
Ein weiteres großes Problem ist die Abdeckung mit Ladesäulen, Ladestationen, also die Ladeinfratruktur. Auch Brennstoffzellen (funktionieren mit Wasser) als Akkuersatz wären denkbar und hinsichtlich der Umweltbilanz sicher besser, als die momentanen Lösungsversuche. Eine detailliertere Erklärung der Funktionsweise von Elektroautos finden sie hier.
Ich finde es erstaunlich, wie sich die Geschichte des Elektroautos durch Einfluss von Industrie und Politik entwickelt hat.